Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
    • Home
    • Contatti
    • Come arrivare
    • Opportunità di lavoro
    • DE
    • FR
    • EN
    • IT
  • Home
  • Contatti
  • Come arrivare
  • Opportunità di lavoro
  • DE
  • FR
  • EN
  • IT
  • Pazienti e familiari
  • Offerta medica
  • Strutture invianti
  • Alla scoperta della REHAB
  • Lavorare alla REHAB Basel
  • Fare del bene per la REHAB
  • In dialogo con la REHAB

REHAB Basel
Klinik für Neurorehabilitation 
und Paraplegiologie
Im Burgfelderhof 40
CH-4055 Basel
Tel. +41 61 325 00 00
rehab@rehab.ch

4. SW!SS REHA Forum - Folien

Hier finden Sie die Präsentationen des SW!SS REHA Forums vom 5./6. November 2020


Referate

Folien Dr. oec. HSG Willy Oggier_«Wie viel zentralisieren, wie viel dezentralisieren - Eine gesundheitsökonomische Perspektive?» 

Folien RR Thomas Weber_«Wie viel zentralisieren, wie viel dezentralisieren - Stationäre Gesundheitsversorgung»

Folien Prof. Dr. iur. Ueli Kieser_«Wieviel zentralisieren? Wieviel dezentralisieren? Eine juristische Sicht»

Folien PD Dr. Margret Hund-Geoorgiadis_«Wie viel zentralisieren, wie viel dezentralisieren? Eine medizinische Sicht»

Folien Deborah Solenthaler_«Wie viel zentralisieren, wie viel dezentralisieren ? Spitalplanungsansätze aus dem Kanton Zürich»

Folien SR Josef Dittli_«Wie viel zentralisieren, wie viel dezentralisieren? - Eine bundespolitische Sicht»

Folien Heike Jost und Christian Weber_«Prozessoptimierungen zur Positionierung im Rahmen von Spitallisten und ST Reha»

Folien Beatrix Meyer_«ST Reha: Aktueller Stand»

Folien Peter Catlos_«ST Reha: Aktueller Stand»

Folien Stefan Metzger: «ST Reha: Aktueller Stand»

Indietro

REHAB Basel
Klinik für Neurorehabilitation 
und Paraplegiologie
Im Burgfelderhof 40
CH-4055 Basel
Tel. +41 61 325 00 00
rehab@rehab.ch

  • Seite drucken
  • Mappa del sito
  • Dati editoriali
  • AGB
  • Protezione dei dati

© REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie