Basis- und Zertifizierungsmodul Affolter-Modell® (APW anerkannt) 2026/27

4. mai 2026–28. mai 2027

9:00–17:00 heures

Datum

KWB 1, Montag 04.05 bis Freitag 08.05.2026, 5 Tage
KWB 2, Montag 06.07 bis Freitag 10.07.2026, 5 Tage
KWB 3, Montag 28.09 bis Freitag 02.10.2026, 5 Tage
KWZ 1, Montag 22.02 bis Freitag 26.02.2027, 5 Tage
KWZ 2, Montag 24.05 bis Freitag 28.05.2027, 5 Tage

Ort

REHAB Basel, Aula

Leitung

Laurent Munch, Ergotherapeut,
APW anerkannter Senior Instruktor Affolter-Modell®

Kosten

CHF 6‘500.- insgesamt
Rechnungsstellung erfolgt pro Woche (CHF 1‘300.-)

Zielgruppe

Pflegepersonen, Therapeut*innen, Ärzt*innen, Angehörige, Lehr- und Fachpersonen im sonderpädagogischen Bereich

Anzahl Teilnehmer*innen
nombre maximum de 12 personnes
Voraussetzung

Absolvierung eines APW anerkannten Einführungsmodul

Anmeldeschluss
26. février 2026
Hinweis

Mit Ihrer Anmeldung sind Sie für ALLE 5 Kurswochen automatisch angemeldet.

Kursinhalte

In diesem Kurs vertiefen die Kursteilnehmer*innen die theoretischen und praktischen Grundsätze des Affolter-Modells®, die sie im Einführungsmodul kennengelernt und angewendet haben. Der Schwerpunkt liegt

  • auf den Beziehungen zwischen taktil-kinästhetischer Interaktion im Alltag und der Organisation der Wahrnehmung
  • auf der Bedeutung der Organisation der Wahrnehmung für die Entwicklung bei Kindern und das Lernen, sowohl bei Kindern als auch bei erworbener Hirnschädigung.

Kursziele

Die Kursteilnehmerin / Der Kursteilnehmer:

  • kennen die theoretischen Grundlagen des Affolter–Modells®, und verbinden diese mit dem aktuellen Wissensstand aus der Hirnforschung.
  • reflektieren ihre Arbeit auf dem Hintergrund des Affolter–Modells® (Clinical Reasoning).
  • wenden das Vorgehen des Modells im Alltag an (Hilfestellung inkl. Führen, Umweltgestaltung und Auswahl der Position, Auswahl und Komplexität des Geschehnisses).
  • evaluieren und bieten dem/der Patient/in innerhalb der Aufgaben ihres Fachbereiches Lernsituationen an und setzen in diesen Situationen das Affolter–Modell® um.

Methoden

  • Theorie und Verbindung der Theorie im Alltag durch Praxis und Selbsterfahrungen
  • Praktisches Umsetzen des Affolter-Modells® bei Erwachsenen mit erworbener Hirnschädigung
  • Gruppenarbeit
  • Einbringen eigener Erfahrungen aus der Praxis
  • Reflexion der eigenen Arbeit und Einführung des Clinical Reasoning im Modell
  • Videoaufnahmen der praktischen Arbeit und Videoanalysen
  • Praktische und theoretische Hausaufgabe zwischen den Kurswochen.

Anmeldebedingungen

Ihre definitive Kursteilnahme wird nach Ablauf der Anmeldefrist schriftlich bestätigt. Zur Begleichung der Kursgebühr erhalten Sie mit der Bestätigung einen Einzahlungsschein. Die Kursgebühr ist, wenn nicht anders angegeben, bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen.
Für Annullierungen werden folgende Gebühren berechnet: nach Bestätigung, bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr ab 14 Tage vor Kursbeginn oder während des Kurses: 100% der Kursgebühr. Die Annullation hat schriftlich zu erfolgen. Die Abmeldegebühren entfallen bei Nennung einer geeigneten Ersatzteilnehmerin, wobei sich die Kursleitung vorbehält, den Kursplatz definitiv zu vergeben. Bei Absage eines Kurses durch das REHAB Basel werden bereits bezahlte Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet. Weitere Schadenersatzansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
Für die Beurteilung von Differenzen gilt in jedem Falle das Schweizerische Recht mit Gerichtsstand Basel.

Documents

Zur Übersicht