• Patient*innen & Angehörige
    • Eintritt
    • Stationäre Behandlung
    • Austritt
    • Ambulantes Angebot
      • Tagesklinik
      • Ambulante Sprechstunde
    • Besucher*innen
      • Parkplätze
      • Besuchszeiten
      • Rezeption
      • Ansprechpersonen
      • Bistro
      • Therapie-Tiergarten
      • Hotels in der Nähe
      • Videoüberwachung
    • Patientenwegleitung
    • Angehörige
    • Rückmeldung
    • Eurokey
  • Medizinisches Angebot
    • Neurorehabilitation
      • Frührehabilitation
      • Wachkoma
      • Verhaltensauffällige Patient*innen
      • Neurologische Rehabilitation
    • Paraplegiologie
    • Weitere Schwerpunkte
      • Cerebralparese
      • Amyotrophe Lateralsklerose
      • Multiple Sklerose
      • Tumore Zentrales Nervensystem
    • Spezielle Kompetenzen
      • Post-/Long-COVID Sprechstunde
      • Neuro-Urologie
      • Wundbehandlung
      • Schluckabklärungen
      • Schmerz-Sprechstunde
      • Spastik-Behandlung
      • Transition und Transfer in die Erwachsenenmedizin
        • Angebote
    • Ambulante Sprechstunde
    • Übungswohnen
    • Tagesklinik
    • Arztdienst
    • Pflege
    • Therapien
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Neuropsychologie
      • Rekreationstherapie
      • Musiktherapie
      • Kunst- und Maltherapie
      • Tiergestützte Therapie AAT
      • Hippotherapie
    • Beratungen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialberatung
      • Ernährungsberatung
      • Rechtsberatung
      • Seelsorge
    • Konsiliardienst
    • Wissenschaft und Forschung
      • AAT-Studie
      • Neurofeedback-Studie
      • SwiSCI-Studie
      • REACT-Studie
      • Mangelernährung und Sarkopenie
  • Zuweiser
    • Indikationen
    • Anmeldung
      • Stationärer Aufenthalt
        • Online-Anmeldung
      • Ambulante Sprechstunde
    • Versicherungen und Kosten
    • Kostengutsprachen
    • Fortbildungen
  • Das REHAB entdecken
    • Leitbild und Ethik
    • Organisation
      • Ansprechpersonen
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
    • Leistungsauftrag und Kooperationen
    • Mitgliedschaften
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Architektur
      • Projektkennzahlen
      • Klinikgebäude 2002
      • Tagesklinik 2019
      • SAP Station 2020
      • 20 Jahre Klinikgebäude
    • Therapie-Tiergarten
    • Kennzahlen
    • Geschichte
  • Im REHAB arbeiten
    • Anstellungsbedingungen
    • FMH-Anerkennungen
  • Fortbildungen
    • Medizinische Fortbildungen
    • Kurse
    • SGNR-Weiterbildung Neurorehabilitation
  • Gutes Tun für das REHAB
    • Stiftung pro REHAB Basel
      • Aufgabe
      • Laufende Projekte
      • Therapie-Tiergarten
        • Tierpatenschaft
      • Ihre Spende
      • Legat
      • Erfolge
      • Kontakt
    • Förderverein pro REHAB
      • Organisation
      • Mitgliedschaft
      • Anträge
      • Ihre Spende
      • Legate
      • Aktivitäten / Anlässe
      • Kontakt
      • Magazin REHAB Plus
  • Das REHAB im Dialog
    • 20 Jahre Klinikgebäude
    • Führungen
      • Öffentliche Führungen
      • Spezialführungen
      • Schulbesuche
    • Medien
      • REHAB in den Medien
      • «gesundheitheute»
      • Medienmitteilungen
      • Fotos zum Download
      • Logos zum Download
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • REHAB Plus
      • REHAB Flyer
      • Fachthemen
      • Magazin «50 Jahre REHAB»
    • Jubiläumsjahr 2017
      • Fachtagungen
        • Referate Tagung 19.1.2017 Neurorehabilitation
        • Referate Tagung 30.3.2017 Interprofessionalität
        • Referate Tagung 22.6.2017 Paraplegiologie
      • Anlass Jubiläum Klinikgebäude
      • Anlass für Patient*innen
      • Offizieller Festakt
      • Tag der offenen Tür
      • Weihnachtspark
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Anreise
  • Jobs
  • Blog
  • de
  • fr
  • en
  • it
  • Patient*innen & Angehörige
    • Eintritt
    • Stationäre Behandlung
    • Austritt
    • Ambulantes Angebot
      • Tagesklinik
      • Ambulante Sprechstunde
    • Besucher*innen
      • Parkplätze
      • Besuchszeiten
      • Rezeption
      • Ansprechpersonen
      • Bistro
      • Therapie-Tiergarten
      • Hotels in der Nähe
      • Videoüberwachung
    • Patientenwegleitung
    • Angehörige
    • Rückmeldung
    • Eurokey
  • Medizinisches Angebot
    • Neurorehabilitation
      • Frührehabilitation
      • Wachkoma
      • Verhaltensauffällige Patient*innen
      • Neurologische Rehabilitation
    • Paraplegiologie
    • Weitere Schwerpunkte
      • Cerebralparese
      • Amyotrophe Lateralsklerose
      • Multiple Sklerose
      • Tumore Zentrales Nervensystem
    • Spezielle Kompetenzen
      • Post-/Long-COVID Sprechstunde
      • Neuro-Urologie
      • Wundbehandlung
      • Schluckabklärungen
      • Schmerz-Sprechstunde
      • Spastik-Behandlung
      • Transition und Transfer in die Erwachsenenmedizin
        • Angebote
    • Ambulante Sprechstunde
    • Übungswohnen
    • Tagesklinik
    • Arztdienst
    • Pflege
    • Therapien
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Neuropsychologie
      • Rekreationstherapie
      • Musiktherapie
      • Kunst- und Maltherapie
      • Tiergestützte Therapie AAT
      • Hippotherapie
    • Beratungen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialberatung
      • Ernährungsberatung
      • Rechtsberatung
      • Seelsorge
    • Konsiliardienst
    • Wissenschaft und Forschung
      • AAT-Studie
      • Neurofeedback-Studie
      • SwiSCI-Studie
      • REACT-Studie
      • Mangelernährung und Sarkopenie
  • Zuweiser
    • Indikationen
    • Anmeldung
      • Stationärer Aufenthalt
        • Online-Anmeldung
      • Ambulante Sprechstunde
    • Versicherungen und Kosten
    • Kostengutsprachen
    • Fortbildungen
  • Das REHAB entdecken
    • Leitbild und Ethik
    • Organisation
      • Ansprechpersonen
      • Geschäftsleitung
      • Verwaltungsrat
    • Leistungsauftrag und Kooperationen
    • Mitgliedschaften
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Architektur
      • Projektkennzahlen
      • Klinikgebäude 2002
      • Tagesklinik 2019
      • SAP Station 2020
      • 20 Jahre Klinikgebäude
    • Therapie-Tiergarten
    • Kennzahlen
    • Geschichte
  • Im REHAB arbeiten
    • Anstellungsbedingungen
    • FMH-Anerkennungen
  • Fortbildungen
    • Medizinische Fortbildungen
    • Kurse
    • SGNR-Weiterbildung Neurorehabilitation
  • Gutes Tun für das REHAB
    • Stiftung pro REHAB Basel
      • Aufgabe
      • Laufende Projekte
      • Therapie-Tiergarten
        • Tierpatenschaft
      • Ihre Spende
      • Legat
      • Erfolge
      • Kontakt
    • Förderverein pro REHAB
      • Organisation
      • Mitgliedschaft
      • Anträge
      • Ihre Spende
      • Legate
      • Aktivitäten / Anlässe
      • Kontakt
      • Magazin REHAB Plus
  • Das REHAB im Dialog
    • 20 Jahre Klinikgebäude
    • Führungen
      • Öffentliche Führungen
      • Spezialführungen
      • Schulbesuche
    • Medien
      • REHAB in den Medien
      • «gesundheitheute»
      • Medienmitteilungen
      • Fotos zum Download
      • Logos zum Download
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • REHAB Plus
      • REHAB Flyer
      • Fachthemen
      • Magazin «50 Jahre REHAB»
    • Jubiläumsjahr 2017
      • Fachtagungen
        • Referate Tagung 19.1.2017 Neurorehabilitation
        • Referate Tagung 30.3.2017 Interprofessionalität
        • Referate Tagung 22.6.2017 Paraplegiologie
      • Anlass Jubiläum Klinikgebäude
      • Anlass für Patient*innen
      • Offizieller Festakt
      • Tag der offenen Tür
      • Weihnachtspark
    • Links

Anmeldung für Grundkurs Neurorehabilitationspflege / Bobath-Konzept (zweiteilig)

Für diese Veranstaltung gibt es keine Online-Anmeldung.

Zur Veranstaltung
Zur Übersicht
Jahresübersicht Kurse und Seminare im REHAB Basel 2025
REHAB Basel
Klinik für Neurorehabilitation
und Paraplegiologie
Im Burgfelderhof 40
CH-4055 Basel
Tel. +41 61 325 00 00
rehab@rehab.ch
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie