Pflege
Unsere Patient*innen erhalten eine umfassende Pflege, die wir respektvoll und partnerschaftlich gestalten.
Teil des therapeutischen Teams
Wir fördern den Rehabilitationsprozess dadurch, dass wir die Patient*innen bei der Umsetzung ihrer erworbenen Fertigkeiten im Alltag unterstützen und anleiten. Durch die Form der aktivierenden Pflege in der Neurorehabilitation sind wir ein fester Bestandteil des interdisziplinären therapeutischen Teams.
Der Pflegedienst
- unterstützt im Sinne der Rehabilitation die Patient*innen bei der Ausübung aller Aktivitäten des täglichen Lebens oder übernimmt diese stellvertretend für sie
- begleitet die Patient*innen sowie deren Angehörige
- arbeitet als Teil des interdisziplinären Teams, unter Einbezug der Patient*innen und deren Angehörigen, eng zusammen mit dem ärztlichen Bereich, den Therapien und Fachdiensten
- wirkt mit bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen
- setzt sich ein für die Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege
Arbeitsqualität
Wir legen grossen Wert auf eine fundierte Einarbeitung unserer neuen Mitarbeiter*innen sowie eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung aller Pflegepersonen.
Ethikkonzept
Der Umgang mit Menschen mit einer Behinderung konfrontiert uns mit Grundfragen, die eine differenzierte und kritische Reflektion auch über ethische Problemstellungen verlangen. Das REHAB Basel führt diesen ethischen Diskurs und entwickelte ein auf die tägliche Arbeit ausgerichtetes Ethik-Konzept.
Stabsstellen Pflegedienst
Stationsleitungen

vakant _
Stationsleitung
Station 5