Wissenschaft und Forschung
In unserer wissenschaftlichen Abteilung werden klinisch relevante Forschungsprojekte durchgeführt, die einen konkreten Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der modernen, multimodalen Rehabilitationstherapie liefern.
Dazu gehören die
- Untersuchung zum Einsatz von Neurofeedback bei Personen mit Hirnverletzungen
- Evaluation des Nutzens der Tiergestützten Therapie (AAT) in der Neurorehabilitation
Weitere Forschungsaktivitäten betreffen die Versorgung
- von Patienten im Wachkoma
- von Personen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- von Kindern oder Erwachsenen mit Cerebralparese
Praxisrelevante Projekte
- zur Identifizierung von Schluckstörungen in der Logopädie
- zum Einsatz moderner Methoden in der Physiotherapie
- zur Messung der Arm-/Handfunktion bei Tetraplegikern in der Ergotherapie (REACT-Studie)
In der Paraplegiologie beteiligen wir uns an der multizentrischen SwiSCI-Studie, der ersten schweizweiten Langzeitstudie zur Erfassung der spezifischen Bedürfnisse von Rückenmarksverletzten auch über die stationäre Erstrehabilitation hinaus.
Wir für Sie

REHAB Basel
Klinik für Neurorehabilitation
und Paraplegiologie
Im Burgfelderhof 40
CH-4055 Basel
Tel. +41 61 325 00 00
rehab@rehab.ch